![–](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_Lorenz-Meyer-Aufmacher_7dc0854a01.png)
Tanz die Raute
Angela Merkel, das Buch und die Medien: eine (fiktive) Spiegel-Reportage aus dem Leben der Ex-Kanzlerin.
Werkstatt DetailNeuester Job
Redakteur:in
Möchten Sie Teil des schleswig-holsteinischen Gesundheitswesens werden? Die Ärztekammer Schleswig-Holstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Redakteur:in in Teilzeit (20 Wochenstunden) befristet für zwei Jahre. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Zu den Aufgaben gehören das Verfassen von Artikeln und Reportagen für das Schleswig-Holsteinische Ärzteblatt, die Homepage, Social Media und Newsletter, sowie Hintergrundrecherchen und die journalistische Bearbeitung von Texten.
Aktuelles
![News image](/fileadmin/_processed_/4/3/csm_Lorenz-Meyer-Artikel_03f22c1367.png)
Tanz die Raute: Die Freiheit der Angela M.
Angela Merkel, das Buch und die Medien: eine (fiktive) Spiegel-Reportage aus dem Leben der Ex-Kanzlerin.
![News image](/fileadmin/_processed_/f/2/csm_Beuster-Artikel_821f2cce97.png)
„Die Pressefreiheit gerät weltweit unter Druck“
Der Deutsche Journalisten-Verband besteht seit einem Dreiviertel-jahrhundert. Im Interview zum Jubiläum berichtet Bundesvorsitzender Mika Beuster vom andauernden Kampf um die Pressefreiheit – und warum er sich in den vergangenen Jahren verschärft hat.
![News image](/fileadmin/_processed_/c/e/csm_Gutjahr-Aufmacher_b3de9ec537.png)
Was, wenn uns die Realität nicht mehr reicht?
In seinen Texten hat unser Autor Richard Gutjahr schon früh über die Verheißungen, aber auch die Schattenseiten sozialer Medien berichtet. Nun warnt er vor einer neuen Technologie: Smartbrillen.
![News image](/fileadmin/_processed_/c/c/csm_Neubauer-Artikel_2a1383c405.png)
„Die Klimakrise wird uns in den nächsten fünf Jahren sowas von um die Ohren fliegen“
Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer geht im journalist-Gespräch mit Parteien und Medien hart ins Gericht: Die einen beschäftigten sich nicht ausreichend mit der Umwelt, die anderen täten, als seien sie unbeteiligt. Was muss passieren, damit sich doch noch etwas ändert?
Jobs
Redakteur:in
Möchten Sie Teil des schleswig-holsteinischen Gesundheitswesens werden? Die Ärztekammer Schleswig-Holstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Redakteur:in in Teilzeit (20 Wochenstunden) befristet für zwei Jahre. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Zu den Aufgaben gehören das Verfassen von Artikeln und Reportagen für das Schleswig-Holsteinische Ärzteblatt, die Homepage, Social Media und Newsletter, sowie Hintergrundrecherchen und die journalistische Bearbeitung von Texten.
Du willst Journalist:in werden?
Du magst es, knifflige Themen zu recherchieren? Du liebst es, spannende Geschichten zu erzählen? Dir gefällt es, dich in Bewegtbild auszudrücken? Dann bewirb dich ab dem 05. Februar 2025 für die RTL Journalistenschule!
Korrespondent (d/m/w) Landespolitik
Die Ostsee-Zeitung, Hannoversche Allgemeine Zeitung und Märkische Allgemeine Zeitung sind ein Unternehmen von MADSACK – ein Arbeitgeber, bei dem jeden Tag Geschichte geschrieben wird. Unsere DNA ist unabhängiger, überparteilicher und kritischer Journalismus. Wir suchen Korrespondenten in der Landespolitik für Mecklenburg-Vorpommern (Ostsee-Zeitung), Niedersachsen (Hannoversche Allgemeine Zeitung) und Brandenburg (Märkische Allgemeine Zeitung).
Stellv. Redaktionsleitung - WAZ (m/w/d)
FUNKE gehört zu den führenden Arbeitgebern der Medienbranche. Von Online-Portalen über Zeitungen und Zeitschriften bis hin zu Radio und Podcast – die Vielfalt der Titel, Marken und Genres ist einzigartig in der deutschen Medienlandschaft. Zur Verstärkung der Lokalredaktion in Gladbeck sucht FUNKE eine Stellv. Redaktionsleitung - WAZ (m/w/d)
Leitung (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Vollzeit)
Der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) wurde 1998 als Dachverband der im Bioenergiesektor tätigen Unternehmen und Institutionen gegründet. Zu seinen Mitgliedern zählen Unternehmen, Verbände und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen der festen, flüssigen und gasförmigen Bioenergie. Der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE bündelt die Interessen der Holzenergiebranche und vertritt diese gegenüber Politik und Gesellschaft. Der BBE sucht für den Fachverband Holzenergie in Berlin eine Leitung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Stellenanzeige aufgeben
Der journalist-Stellenmarkt ist der führende Online-Stellenmarkt für Journalist:innen, Medien- und Kommunikationsexpert:innen. Sie möchten selbst inserieren? Hier geht's lang!
Zum InseratAktuelles
![News image](/fileadmin/_processed_/3/f/csm_Repinski-Artikel_a509bd0696.png)
‚‚Wir sind die Fliege an der Wand in den Machtzentren"
Ex-Pioneer-Journalist Gordon Repinski (47) soll Axel Springers Politico zur führenden Nachrichtenmarke im politischen Berlin machen. Im Interview spricht der Chefredakteur über seine Pläne und darüber, was sich mit der Bundestagswahl ändern wird.
![News image](/fileadmin/_processed_/0/4/csm_Lokales-Aufmacher_bfc7a97598.png)
Mehr Vielfalt ins Lokale
Lokalredaktionen haben den Ruf, nicht besonders divers zu sein. Dabei wäre es leicht, Menschen und Themen zu finden, die ihre Berichterstattung vielfältiger machen. Text: Mia Pankoke
![News image](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_Netzwerk_Klimajournalismus_71be8bf83a.jpg)
Netzwerk Klimajournalismus fordert: Klimathemen im Wahlkampf
Das Netzwerk Klimajournalismus fordert in einem offenen Brief Journalist*innen auf, im Zuge des Wahlkampfs mehr Klimathemen auf die Agenda zu setzen. Der journalist dokumentiert den Brief.
![News image](/fileadmin/_processed_/e/6/csm_LS-6179_e3b205fd0d.jpg)
Die große Einsamkeit
Unsere Autorin Kira Brück hatte Existenzängste, als sie den Schritt in die Freiberuflichkeit wagte. Doch bald merkte sie, dass da noch etwas Bedrohlicheres lauerte: Einsamkeit. Bis heute wünscht sie sich von den Redaktionen ab und zu mal einen Anruf. Text: Kira Brück
Newsletter
Mit unserem Newsletter kommt Journalismus in Ihr Postfach. Interviews, Medienthemen, Job-Angebote, Termine. Alles rund um das Thema Journalismus. Hier kostenlos anmelden.
Hier zum Newsletter anmeldenAktuelles
![News image](/fileadmin/_processed_/2/f/csm_Jobsharing-Artikel_73cabe4c2a.png)
Chefin zu zweit
Die Journalistinnen Lydia Leipert und Rebecca Zöller teilen sich ihre Führungsposition im Bayerischen Rundfunk. Das Jobsharing bekommt als Modell immer mehr Aufmerksamkeit – wie sinnvoll ist so eine Tandem-Konstruktion im Journalismus? Interview: Catalina Schröder, Illustration: Joni Marriott
![News image](/fileadmin/_processed_/4/b/csm_Statement-Artikel1_ba773c9315.png)
Mein Platz im Journalismus
Vielfalt ist mehr als Herkunft oder Gender. Auch Bildung, Alter, Elternschaft und viele weitere Dimensionen machen eine divers aufgestellte Redaktion aus. Der journalist hat mit drei Menschen gesprochen, die solche Aspekte der Vielfalt einbringen. Text: Mia Pankoke, Kathi Preppner und Jeanne Wellnitz
![News image](/fileadmin/_processed_/7/7/csm_Feminizid-Artikel_15a099fede.png)
Gewalt gegen Frauen: Eine journalistische Tragödie
Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet, viele sprechen von einem strukturellen Problem. Eine neue Studie belegt: Die mediale Berichterstattung wird dem nicht gerecht. Text: Livia Lergenmüller
![News image](/fileadmin/_processed_/f/3/csm_reimann_artikel3_edb1a6230d.jpg)
"Der Osten ist kein Zoo"
Stasi, Arbeitslosigkeit und Nazis: 35 Jahre nach dem Mauerfall ist die Berichterstattung über Ostdeutschland immer noch von Klischees geprägt. Das liegt auch daran, dass es in der deutschen Medienlandschaft kaum Führungskräfte aus Ostdeutschland gibt, sagt Marieke Reimann im journalist-Interview. Die 37-Jährige ist Zweite Chefredakteurin beim SWR, und damit die einzige ostdeutsche Chefredakteurin bei einem westdeutschen Sender. Zum Jahresende gibt sie ihren Posten auf. Warum? Interview: Sonja Peteranderl, Fotos: Paulina Hildesheim
Druckausgleich
Der Podcast für junge Journalist*innen, um in dieser verrückten Medienwelt zu bestehen. Mit Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz. Hier neue Folge hören:
Podcast![–](/fileadmin/_processed_/c/a/csm_cover_staffel5_e579b220d7.jpg)